Schleswig-Holstein

Praxisklinik Norderstedt gut aufgestellt

Die Kooperation mit der benachbarten Paracelsus Klinik lohnt sich für die Praxisklinik Norderstedt, die jetzt zehnjähriges Jubiläum feiert.

Veröffentlicht:

NORDERSTEDT. Die Praxisklinik Norderstedt sieht sich zum zehnjährigen Jubiläum einem starken Konkurrenzdruck durch Kliniken im Umland ausgesetzt.

Dank einer Kooperation mit der benachbarten Paracelsus Klinik in Henstedt-Ulzburg betrachtet sich die Tochter der Segeberger Kliniken Gruppe nach eigenen Angaben aber als "gut aufgestellt".

"Wir haben mit unserem Angebot einer fachübergreifenden sowohl stationären als auch ambulanten Medizin hier in Norderstedt ein umfassendes Angebot, das die Patienten honorieren", sagte Geschäftsführer Harald Toews zum Jubiläum.

Für die sieben Kilometer entfernte Partner-Klinik übernimmt das Herzzentrum in Norderstedt die Akut- und Notfallversorgung kardiologischer Patienten. Umgekehrt werden Patienten mit nicht kardiovaskulärem Krankheitsbild in Henstedt-Ulzburg zur Mitbetreuung vorgestellt.

1800 Patienten pro Jahr

Die Praxisklinik hält einen Herzkathetermessplatz, 40 Betten, eine 24-Stunden-Bereitschaft, ein MVZ mit kardiologischem Schwerpunkt, Gesundheitszentrum und Sanitätshaus, niedergelassene Praxen für Chirurgie, Orthopädie und Allgemeinmedizin sowie ein Zentrum für operative Medizin vor.

In der kardiologischen Klinik werden jährlich 1200 Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt und insgesamt 1800 Patienten behandelt.

"Trotz der Entfernung zum Herzzentrum in Bad Segeberg können wir uns über digitale Medien ständig und unmittelbar mit den Kollegen am Stammhaus austauschen und so auch bei komplexen Patienten die Behandlungsoptionen im größeren Team abstimmen. So ist die Expertise eines großen Herzzentrums de facto vor Ort", sagte Segebergs Chefarzt Professor Gert Richardt. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus