Kinderkardiologie

Preis ehrt Ansätze für Innovationen

Veröffentlicht:

KÖLN. Ein Ärzteteam aus Wuppertal hat den Nachwuchs-Preis beim KinderHerz-Innovationspreis Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Forscher um Dr. Kai Hensel wollen eine Methode zur Früherkennung von Herzerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes und chronischen Darmerkrankungen entwickeln.

Hensel arbeitet als Arzt in Weiterbildung im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Wuppertal, einem Universitätsklinikum der Uni Witten/Herdecke. Mit seinen Kollegen will er herausfinden, wie die Herzen von Kindern und Jugendlichen durch Diabetes und chronische Darmerkrankungen belastet werden.

Ziel ist es, Hochrisikopatienten frühzeitig zu identifizieren. Die Forscher verbinden Ultraschalluntersuchungen und die Analyse von Erbinformationen.

Der Nachwuchspreis ist mit 25.000 Euro dotiert. Der Hauptpreis von 100.000 Euro der von der Stiftung KinderHerz Deutschland initiierten Auszeichnung ging an die Kinderkardiologie des Uniklinikums Bonn.

Dort soll ein Projekt zeigen, ob Patienten mit komplexen angeborenen Herzfehlern in großen Höhen und unter Belastung Gefahren ausgesetzt sind und wie sie sich auswirken können. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?