Kuwait

Preis für gesünderes Afrika

Der Al-Sumait Prize for African Development soll unter anderem Forschungen zur Bekämpfung von Aids und Ebola in Afrika ehren.

Veröffentlicht:

KUWAIT CITY. Kuwait macht sich stark für einen afrikanischen Kontinent mit einer verbesserten Gesundheitsversorgung, sichererem Essen und moderner Schulbildung.

Dafür richtet der vorderasiatische Ölstaat auf Initiative des Emirs von Kuwait, Scheich Sabah Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabahden, den insgesamt drei Millionen US-Dollar schweren Al-Sumait Prize for African Development ein.

Der Preis soll einzelne Menschen, aber auch Institutionen ehren, die unter anderem helfen, in Afrika die wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzubringen.

Die zu prämierenden Projekte sollten afrikanischen Staaten auch helfen, Armut, Hunger, Trinkwasserprobleme oder Ungerechtigkeit hinter sich zu lassen. Die jährliche Preisvergabe verlaufe unter der Obhut der Kuwait Foundation for the Advancement of Sciences (KFAS).

Der Bereich Gesundheit umfasse Forschungen zu übertragbaren Krankheiten, die in Afrika prävalent sind, wozu Ebola, Malaria und HIV zählen. Außerdem berücksichtige er auch Konzepte zur Versorgung in abgelegenen Gegenden, wie Wäldern oder Wüsten.

Namensgeber des Preises ist der 1947 geborene und 2013 gestorbene Arzt Dr. Abdul Rahman Al Sumait. Der international ausgebildete Internist und Gastroenterologe gründete die muslimische Nichtregierungsorganisation Direct Aid.

Die Organisation hat nach eigenen Angaben in ganz Afrika mehr als 120 Krankenhäuser und Apotheken sowie 840 Schulen aufgebaut.

Mit in der Preisjury sitzen der erste kuwaitische Vizepremierminister Scheich Sabah Khaled Al-Hamad Al-Sabah, Bill Gates als Co-Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Foundation und Dr. Donald Daberuka, der ehemalige Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank. (maw)

Infos zum Preis unter:www.alsumaitprize.org/

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“