Kommentar

Probe aufs Exempel

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Was soll schon Interessantes daran sein, wenn mal wieder eine Telematik-Anwendung getestet wird? Die Erprobung der elektronischen Patientenakte im Bottroper Gesundheitsnetz "prosper" der Knappschaft-Bahn-See ist nicht das erste Projekt dieser Art, und wird ganz bestimmt nicht das letzte bleiben.

Dennoch kommt dem Testlauf in Bottrop eine besondere Bedeutung zu. Mit ihrer Mehrfachfunktion als Kranken- und Rentenversicherung, Klinikträger und Abrechnungsstelle für die Knappschaftsärzte in einem nimmt die Knappschaft eine Ausnahmeposition ein.

Ihre Strukturen sind ideal für die integrierte Versorgung und die sektorenübergreifende Kommunikation. Mit dem Test der Patientenakte in rund 50 Praxen, einer Klinik und mit 10 000 Versicherten kann die Knappschaft herausfinden, wie der Datenaustausch funktioniert und wo die Probleme liegen. Das gilt auch für den Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte und der Heilberufsausweise.

Die Erfahrungen können später nicht direkt auf das Gesundheitswesen übertragen werden. Aber wegen der besonderen Ausgangsbedingungen wäre ein Fehlschlag ein Rückschlag für die Branche. Es geht eben nicht um einen Test unter vielen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie