Klinikbetreiber

Rhön Klinikum rechnet mit Ergebnisbelastung

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT. Die Rhön Klinikum AG rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit "deutlichen strukturellen Ergebnisbelastungen im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionenbereich", wie es in einer am Donnerstag veröffentlichten Ad-hoc-Meldung des privaten Klinikbetreibers heißt.

Die Gewinnwarnung resultiert aus einem Streit mit dem Land Hessen über dessen Beitrag zur Finanzierung von Forschungs- und Lehrtätigkeiten am Uniklinikum Gießen-Marburg, das seit 2006 zum Konzernportfolio zählt.

Bereits Mitte Dezember hatte Rhön mitgeteilt, dass Verhandlungen mit der Landesregierung über eine infolge gestiegener Personal- und Sachkosten nötigen Aufstockung der Zahlungen gescheitert waren. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus