Unternehmen

Rhön beteiligt sich an MedTech-Start-up

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT/HOD-HASHARON. Rhön-Innovations, eine Tochter des privaten Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum, beteiligt sich nach eigenen Angaben mit einem niedrigen einstelligen Millionenbetrag an dem israelischen Start-up Inovytec. Das Unternehmen entwickle und produziere insbesondere Produkte für außerklinische kardiologische Notfälle sowie nicht-invasive Hilfen bei der Verstopfung von Atemwegen. Rhön Innovations beobachte im internationalen Rahmen intensiv den Markt unkonventioneller medizinischer Innovationen. Allein im laufenden Jahr habe das Unternehmen bereits annähernd 200 Projekte identifiziert und bewertet. Mit Inoytec resultiere aus dem Prozess nunmehr erstmals eine konkrete Kooperation. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?