Abbau

Rhön streicht Stellen in der Konzernzentrale

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT. Der private Klinikbetreiber Rhön streicht nach dem Verkauf eines Großteils seiner Krankenhäuser an Wettbewerber Helios mehr als die Hälfte der Jobs in der Konzernzentrale.

Laut einer Mitteilung von Montag sollen 130 bis 150 der 220 Arbeitsplätze im unterfränkischen Bad Neustadt abgebaut werden.

Durch den im September angekündigten Verkauf von 43 Kliniken schrumpft Rhön auf ein Drittel seines bisherigen Umsatzes. "Dies macht eine Anpassung der Verwaltungsstrukturen notwendig", heißt es.

Es werde auch betriebsbedingte Kündigungen geben. Diese wolle das Unternehmen aber so gering wie möglich halten.

Rhön-Chef Martin Siebert kündigte an, "die notwendige Personalanpassung verantwortlich, fair und sozialverträglich umsetzen" zu wollen.

Der börsennotierte Konzern hatte sich bei Vorlage der Quartalszahlen vergangene Woche zuversichtlich gezeigt, bis Ende des Jahres einen Großteil des Verkaufs abzuwickeln.

Das Unternehmen will sich nach dem Milliarden-Deal Siebert zufolge auf spitzenmedizinische Angebote auf dem Niveau der Uni- und Fachkliniken konzentrieren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus