Kommentar – Health-Apps

Richtiger Kurs

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Spieltrieb auf Kassenkosten, das geht auf gar keinen Fall, so das zum Start der diesjährigen Medica in Düsseldorf konsentierte Verständnis von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und TK-Chef Dr. Jens Baas in puncto Gesundheits-Apps.

Das zeigt, dass die relevanten Akteure im Gesundheitswesen für die Kernproblematik der mobilen Gesundheitsanwendungen sensibilisiert sind – es geht um die Validität der Daten, sofern Medizinprodukte mit im Boot sind.

Wer seine Laufleistung über drei Schrittzähler gleichzeitig kontrollieren lässt, nimmt hin, dass die Apps zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen – und lächelt bestenfalls, da die Werte keinerlei Gesundheitsrelevanz haben.

Anders sieht es aus, wenn ein Diabetiker eine Gesundheits-App nutzt, die anhand der gemessenen Glukosedaten die Insulinzufuhr über eine vernetzte Pumpe regeln lässt. Hier geht es nicht ohne valide Daten, soll Menschen kein Schaden zugefügt werden.

Gröhe versprach eine nicht näher konkretisierte Regulierung entsprechender Apps, die als Medizinprodukte zu klassifizieren sind. Die Kassen als Kostenträger entsprechender app-basierter Lösungen hat er mit im Boot. Schließlich sollen die Lösungen später auch die Versorgung optimieren – und Kosten sparen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag