Krebs

SKD ermöglicht Zweitmeinung

Veröffentlicht:

FELLACH. Die Süddeutsche Krankenversicherungs a.G (SDK) bietet es ihren Mitgliedern als erste private Krankenversicherung an, bei einer Krebsdiagnose kostenlos eine Zweitmeinung einzuholen.

Möglich ist dies über das Onlineportal www.krebszweitmeinung.de. Wie die SDK mitteilte, wurde Anfang Januar eine entsprechende Vereinbarung mit dem Betreiber des Onlineportals, der Health Management Online AG (HMO AG), unterzeichnet.

Die Erstellung der Zweitmeinungen erfolge durch renommierte deutsche Kliniken und Krebszentren, die seit langem auf die Behandlung von Krebs spezialisiert sind.

Bindeglied zwischen Patient und Spezialisten der Tumorkonferenzen seien Case Manager der HMO AG. Sie stünden während der ersten sechs Monate beratend zur Seite. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung