Hilfsmittelversorgung

SPECTARIS will Kassenaufsicht mit mehr Biss

Veröffentlicht:

BERLIN. In der Debatte um fragwürdige Auschreibungen und Vertragsgestaltungen zur Hilfsmittelversorgung fordert der Industrieverband SPECTARIS jetzt mehr Durchsetzungsrechte für das Bundesversicherungsamt. Solange das Amt Rechtsverstöße der Kassen nicht sofort zu beheben in der Lage sei, bleibe es "ein zahnloser Tiger", moniert Marcus Kuhlmann, Spartenleiter Medizintechnik.

Zwar habe das Amt in sämtlichen aktuellen Fällen fraglicher Hilfsmittelausschreibungen Rechtsverstöße, oder wie im Fall von Open-House-Verträgen sogar Rechtswidrigkeit festgestellt, versichert Kuhlmann.

Das nütze nur nichts, weil sich "die aufsichtsrechtlichen Verfahren regelmäßig über viele Jahre hinziehen, sodass nicht davon auszugehen ist, dass derartige Ausschreibungen noch gekippt werden". Es habe den Anschein, so Kuhlmann weiter, "als würden einzelne Krankenkassen auf diese Macht des Faktischen spekulieren".

Widersprüche und Klagen gegen BVA-Bescheide sollten, fordert SPECTARIS, keine aufschiebende Wirkung mehr haben. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin