E-Health

Sachsen rüstet sich für E-Arztausweis

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der Gesetzgeber habe mit dem E-Health-Gesetz in Sachen Telematikinfrastruktur Fakten geschaffen, so die Landesärztekammer (LÄK) Sachsen. Der elektronische Arztbrief und weitere Anwendungen würden kommen.

"Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird jeder Arzt deshalb einen elektronischen Heilberufsausweis für qualifizierte elektronische Signaturen, für die Authentifikation in der Telematikinfrastruktur und für Verschlüsselungsprozesse benötigen", heißt es.

Der Antragsprozess für diesen E-Heilberufsausweis sei zwingend mit einer persönlichen Identifizierung verbunden. Die LÄK Sachsen ermöglicht den Ärzten daher ab sofort eine Vorabidentifizierung in Dresden, Bautzen, Leipzig und Chemnitz. Danach könne der Antragsprozess weiter online erfolgen.

Die Vorabidentifiezierung ist zudem fünf Jahre gültig.Die klassischen Arztausweise als Sichtausweis im Scheckkartenformat behalten laut der Kammer dabei weiterhin ihre volle Gültigkeit. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie