Hebammenausbildung

Sachsen soll zahlen

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Die Universitätsklinik Leipzig verlangt finanzielle Unterstützung durch die sächsische Regierung bei der Leipziger Hebammenausbildung. Dabei geht es um den geplanten Studiengang für Hebammen, der ab 2020 vorgesehen ist. Die Einrichtung des neuen Studiengangs koste erst einmal Geld: „Wir können viel, aber nicht alles selbst übernehmen und sehen hier den Freistaat in der Pflicht“, sagt der Medizinische Vorstand Professor Michael Stumvoll. Bei einem Wegfall der Ausbildung von Hebammen in Leipzig erwarte die Klinik „dramatische Folgen“. Bisher gibt es eine Hebammenschule in der Stadt. „Einen eventuellen Wegfall würden wir sehr spüren“, sagt Professor Holger Stepan, Leiter der Geburtsmedizin. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus