Sanofi verzeichnet deutliches Gewinnplus

Der Pharmakonzern Sanofi konnte seinen Überschuss im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35 Prozent erhöhen.

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). Der französische Pharmakonzern Sanofi hat im ersten Halbjahr dank der Nachfrage nach Diabetesmitteln und dem Wachstum in den Schwellenländern deutlich mehr verdient als im Vorjahreszeitraum.

Das Erlösplus bei der Biotech-Tochter Genzyme sowie geringere Abschreibungen und Restrukturierungskosten ließen den Überschuss um rund 35 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro steigen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz erhöhte sich um 7,8 Prozent auf 17,4 Milliarden Euro.

Sanofi-Chef Christopher Viehbacher sieht sich mit der strikten Kostenkontrolle und dem Ausbau von Wachstumsfeldern auf gutem Weg, die Umsatzausfälle durch Patentabläufe abzufedern.

Er bestätigte am Mittwoch den Ausblick für 2012. Der Konzern stellt sich demnach wegen der zunehmenden Konkurrenz für wichtige Medikamente wie den Blutverdünner Plavix (Clopidogrel) auf einen Gewinnrückgang ein.

Der Überschuss je Aktie vor Sonderposten wie Abschreibungen und Restrukturierungskosten werde im laufenden Geschäftsjahr 12 bis 15 Prozent hinter dem Vorjahr zurückbleiben, sagte Viehbacher in einer Telefonkonferenz.

Zu neuen Stellenabbau-Plänen äußerte er sich nicht. Laut Gewerkschaftsvertretern sollen allein in Frankreich zwischen 1200 und 2500 Jobs in Gefahr sein.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus