Sanofi verzeichnet deutliches Gewinnplus

Der Pharmakonzern Sanofi konnte seinen Überschuss im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35 Prozent erhöhen.

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). Der französische Pharmakonzern Sanofi hat im ersten Halbjahr dank der Nachfrage nach Diabetesmitteln und dem Wachstum in den Schwellenländern deutlich mehr verdient als im Vorjahreszeitraum.

Das Erlösplus bei der Biotech-Tochter Genzyme sowie geringere Abschreibungen und Restrukturierungskosten ließen den Überschuss um rund 35 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro steigen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz erhöhte sich um 7,8 Prozent auf 17,4 Milliarden Euro.

Sanofi-Chef Christopher Viehbacher sieht sich mit der strikten Kostenkontrolle und dem Ausbau von Wachstumsfeldern auf gutem Weg, die Umsatzausfälle durch Patentabläufe abzufedern.

Er bestätigte am Mittwoch den Ausblick für 2012. Der Konzern stellt sich demnach wegen der zunehmenden Konkurrenz für wichtige Medikamente wie den Blutverdünner Plavix (Clopidogrel) auf einen Gewinnrückgang ein.

Der Überschuss je Aktie vor Sonderposten wie Abschreibungen und Restrukturierungskosten werde im laufenden Geschäftsjahr 12 bis 15 Prozent hinter dem Vorjahr zurückbleiben, sagte Viehbacher in einer Telefonkonferenz.

Zu neuen Stellenabbau-Plänen äußerte er sich nicht. Laut Gewerkschaftsvertretern sollen allein in Frankreich zwischen 1200 und 2500 Jobs in Gefahr sein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren