Schlachthöfe produzieren Rekord-Mengen

WIESBADEN (dpa). Noch nie ist in deutschen Schlachthöfen so viel Fleisch produziert worden wie im vergangenen Jahr. Mehr als zwei Drittel der Gesamtmenge von acht Millionen Tonnen entfiel dabei auf Schweinefleisch, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden berichtete.

Veröffentlicht:

Insgesamt wurden 302.000 Tonnen oder 3,9 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2009 produziert. Überdurchschnittliche Zuwächse von sieben Prozent gab es 2010 bei der Produktion von Geflügelfleisch, dessen Gesamtmenge mit 1,38 Millionen Tonnen erneut größer war als die Rindfleisch-Menge mit 1,19 Millionen Tonnen und einem Zuwachs von 0,9 Prozent. Beim Putenfleisch wuchs die Produktion um 9,2 Prozent.

Für den steigenden Fleischhunger im In- und Ausland mussten 58,1 Millionen Schweine, 3,7 Millionen Rinder und Kälber, 974.000 Schafe sowie mehr als 32.000 Ziegen und Pferde ihr Leben lassen. Geflügel wird nur nach Gewicht statistisch erfasst.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?