Arztvorbehalt

Schmerzhafte Lippenbehandlung: Geldstrafe für Kosmetikerin

Lippenunterspritzung ohne Erlaubnis: Eine Frankfurter Kosmetikerin wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie unter anderem gegen das Heilpraktikergesetz verstoßen hat.

Veröffentlicht:
Lippenunterspritzungen dürfen in Deutschland nur von Medizinern und Heilpraktikern durchgeführt werden. (Symbolbild mit Fotomodell)

Lippenunterspritzungen dürfen in Deutschland nur von Medizinern und Heilpraktikern durchgeführt werden. (Symbolbild mit Fotomodell)

© New Africa / stock.adobe.com

Frankfurt/Main. Nach einer für die Kundin schmerzhaften Lippenbehandlung ist eine Kosmetikerin vom Amtsgericht Frankfurt zu einer Geldstrafe von 1200 Euro (40 Tagessätze) verurteilt worden. Ein Strafbefehl wurde am Freitag rechtskräftig, nachdem die 42 Jahre alte Angeklagte ihren Einspruch zurückgenommen hatte. Das Gericht ging von einem Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz sowie von fahrlässiger Körperverletzung aus.

Obwohl hierzu nur Mediziner und Heilpraktiker berechtigt sind, hatte die 42-Jährige im Juli vergangenen Jahres in einem Friseursalon eine Lippenunterspritzung bei einer Kundin vorgenommen. Die Kundin erlitt in der Folge starke Schmerzen, die auf eine falsche Behandlung zurückzuführen waren. Laut Urteil hatte die Kosmetikerin damit gegen standesrechtliche Vorschriften verstoßen sowie eine fahrlässige Körperverletzung begangen. (dpa)

Amtsgericht Frankfurt, Az.: 8950 Js 243136/20

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?