PLATOW Empfehlungen

Schneider Electric punktet mit Energieeffizienz

Veröffentlicht:

Mit einer beachtlichen Outperformance trumpft die Aktie von Schneider Electric auf. Der Aktie des Elektrotechnik-Konzerns gelang ein Kursplus von gut 30 Prozent. Seit Dezember ist der Aufschwung einer Seitwärtsbewegung gewichen, obwohl die überzeugenden 2010er-Zahlen von einem überaus optimistischen Ausblick begleitet wurden.

Die Franzosen steigerten in der abgelaufenen Fiskalperiode ihre Umsätze um 24 Prozent auf 19,58 Milliarden Euro. Operativ lief es zuletzt in den Bereichen Energie (rund 53 Prozent Umsatzanteil) und Industrie (18 Prozent) erfreulich. Der Aufschwung soll sich im laufenden Jahr fortsetzen.

Regional will sich der Konzern stärker auf die Emerging Markets konzentrieren, während in Westeuropa das Thema "Energieeffizienz" und "Smart Grid" gespielt wird. Dies könnte sich mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Japan mittelfristig als Pluspunkt erweisen. Bislang peilt der Konzern für 2011 ein organisches Umsatzplus von sechs bis neun Prozent an. Analysten erwarten im Konsens 2,2 Milliarden Euro Nettogewinn. Daraus errechnet sich ein akzeptables KGV von 13.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache