Multiple Sklerose

Schnellere Entwicklung von Arzneien im Fokus

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Medikamente zur Behandlung von Multiple Sklerose sollen künftig deutlich schneller entwickelt werden.

Um die Zeitspanne von aktuell bis zu 40 Jahren zu verkürzen, ist die Hertie-Stiftung aus Frankfurt nach eigenen Angaben eine Kooperation mit der kalifornischen Myelin Repair Foundation (MRF) eingegangen.

Die beiden Stiftungen setzten auf ein neues Forschungsmodell, das sich in seiner Effizienz und Arbeitsweise an erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen orientiert und das als Novum in der Wissenschaft bezeichnet werden könne.

Dabei sollen führende Wissenschaftler, die sich auf MS spezialisiert haben, ihr Fachwissen bündeln und von Anfang an besonders eng zusammenarbeiten. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?