Versicherungstipp

Self Storage – Schutz durch Hausratpolice?

Veröffentlicht:

KÖLN. Flexibel anmietbare Lagerflächen sind für viele Verbraucher eine Möglichkeit, Möbel oder anderen Hausrat unterzubringen, wenn im Keller oder auf dem Dachboden zu wenig Platz ist. Beim sogenannten Self Storage bieten die Unternehmen in großen Gebäuden sofort verfügbaren Lagerraum in verschiedenen Größen an. Wer Möbel, Akten oder hochwertige Gegenstände zeitweilig in solchen Räumen unterbringen will, sollte sich auch um den Versicherungsschutz kümmern, empfiehlt der Versicherer Ergo.

Zwar sind die gelagerten Gegenstände in den Self-Storage-Räumlichkeiten ziemlich sicher, da die Anbieter sich um Brandschutzmaßnahmen, Videoüberwachung und Sicherheitsdienst kümmern. Aber die Unternehmen haften nur bei grober Fahrlässigkeit und Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

"Wer einen Teil seines Hausrats in Self Storages lagern möchten, sollte sich bei seiner Hausratversicherung erkundigen, ob und wie lange die Gegenstände außerhalb der eigenen vier Wände abgesichert sind", rät Tanja Cronenberg, Expertin für Schadenmanagement bei der Ergo. Einige Policen schließen die Außenversicherung des Hausrates beispielsweise für bis zu sechs Monate mit ein. Wichtig zu wissen: Das ausgelagerte Eigentum ist nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz der Versicherungssumme abgesichert.

"Viele Versicherer decken in der Außenversicherung zehn Prozent der Versicherungssumme ab. Es gibt jedoch auch Policen, die bis zu 30 Prozent übernehmen", weiß die Ergo-Expertin. Eine Zusatzpolice ist empfehlenswert, wenn der komplette Hausstand eingelagert ist, etwa während eines Auslandsjahres, oder einzelne Gegenstände über einen längeren Zeitraum verwahrt werden sollen. (acg)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung