Unternehmen

SeniVita plant weitere Altenwohnanlagen

Veröffentlicht:

BAYREUTH. Die SeniVita Social Estate AG, ein Joint Venture des Baukonzerns Züblin und des gemeinnützigen Pflegeheimbetreibers SeniVita, baut ihren Häuserbestand zügig aus. An den Standorten Bayreuth und dem benachbarten Weidenberg habe man jetzt zwei weitere Grundstücke erworben.

Geplant sei, dort jeweils 48 Pflegewohnappartements mit integrierter Sozialstation sowie Tagespflegeeinheiten mit jeweils 60 Plätzen zu bauen.

Sollten die Baugenehmigungen noch dieses Jahr erteilt werden, könnten beide Vorhaben im 1. Halbjahr 2017 in Angriff genommen werden. Das genaue Investitionsvolumen wurde nicht beziffert. Derzeit betreibt das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa 20 Bauprojekte in verschiedenen Phasen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung