Seracell: Rekord bei Stammzell-Einlagerung

Veröffentlicht:

ROSTOCK (ava). Einen Rekord bei der Einlagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut meldet das Unternehmen Seracell AG. Zwei Jahre nach Eröffnung der Nabelschnurbank in Rostock haben Eltern aus ganz Europa bereits mehr als 10 000 Transplantate mit Stammzellen ihrer Kinder bei Seracell eingelagert.

Das 2002 gegründete Unternehmen bietet seit 2008 die Einlagerung von Nabelschnurblut an. Angeboten wird die Aufbewahrung in zwei Beuteln. Das Blut steht somit für zwei Therapie-Einsätze zur Verfügung.

Die Einlagerung von Stammzellen kostet nach Angaben des Unternehmens sechs Euro pro Monat und einmalig 180 Euro. Nach zehn Jahren reduziert sich der monatliche Betrag. Die Einlagerung in zwei getrennten Beuteln kostet zusätzlich einmalig 172 Euro.

www.seracell-rostock.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis