Herzinsuffizienz

Serelaxin verfehlt Endpunkte

Veröffentlicht:

BASEL. Novartis hat mit seinem Prüfmedikament Serelaxin ("RLX030") gegen akute Herzinsuffizienz einen Rückschlag erlitten. In einer Phase-III-Studie seien die primären Endpunkte ‚Reduktion der kardiovaskulären Mortalität in den ersten 180 Tagen‘ und ‚Verringerung der erneuten Verschlechterung bei initial stabilisierten Patienten innerhalb der ersten fünf Tage‘ nicht erreicht worden, heißt es. Man werde die Studienergebnisse analysieren und dann über das weitere Entwicklungsprogramm für RLX030 entscheiden. Bereits 2014 hatten FDA und EMA aufgrund zu geringer Datenbasis gegen Serelaxin votiert. Die FDA hatte dem Mittel zunächst den Status eines Therapiedurchbruchs zuerkannt. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?