TRBA 250

Sicherheitskanülen sind nun für Praxen Pflicht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG.Seit April gilt eine neue Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege - kurz TRBA 250. Diese verlangt von Praxischefs einen besseren Schutz ihrer Mitarbeiter vor Nadelstichverletzungen.

Ganz neu sind die Forderungen, die die aktualisierte TRBA 250 an die Praxen stellt, zwar nicht. Denn bereits seit Ende Juli vergangenen Jahres (wir berichteten) ist die zugehörige neue Biostoffverordnung (BioStoffV) in Kraft.

Mit ihr wurde die EU-Nadelstichrichtlinie (2010/32/EU) in nationales Recht umgewandelt. Die TRBA ist für die Praxen jedoch das maßgebliche Dokument beim Schutz vor Nadelstichverletzungen. Die neue Regel greift die Änderungen in der BioStoffV nun auf.

Damit sind vorrangig solche Arbeitsverfahren und -mittel auszuwählen, die den Einsatz spitzer und scharfer medizinischer Instrumente überflüssig machen. Ist dies in einzelnen Bereichen nicht möglich, sind Arbeitsgeräte mit Sicherheitsmechanismen zu verwenden.

Unabhängig davon sind bei allen Tätigkeiten, bei denen durch mögliche Stichverletzungen eine Infektionsgefahr besteht, Sicherheitskanülen und Co nun Pflicht. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen