PLATOW Empfehlung

Siemens peilt die 100 Milliarden Euro an

Veröffentlicht:

"Was wir jetzt machen, wird nicht aus der Not geboren", erklärt Siemens-CEO Peter Löscher anlässlich des verkündeten Konzernumbaus. Das Unternehmen will seine Geschäfte mit der öffentlichen Hand im neuen Segment "Infrastructure & Cities" bündeln.

Damit setzt Siemens auf "Mega-Trends" wie Verkehrsmanagement und Energieeffizienz. Löscher beziffert das weltweite Marktpotenzial in diesem Bereich auf rund 300 Milliarden Euro jährlich. Im Herbst bringt der DAX-Konzern zudem die traditionsreiche Lichttochter Osram an die Börse.

Der Erlös von diesem Börsengang diene vornehmlich zur Kapitalausstattung der neuen Minderheitsbeteiligung, so der Konzern. Die Initiativen sollen ab Oktober greifen und Siemens - auch dank Akquisitionen - mittelfristig über die 100-Milliarden-Euro-Umsatzmarke hieven.

Die Guidance für das Geschäftsjahr per 30.9. bleibt davon unberührt. Sie sieht ein "moderates" organisches Umsatzwachstum sowie ein Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten von mindestens 5,1 Milliarden Euro vor.

Mithin bleibt das 2010/11er-KGV von 14 unverändert, doch versprechen die langfristigen Wachstumspläne von Siemens noch Kurspotenzial. Interessierte Anleger steigen noch bis 96 Euro ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen