Arbeitskosten

Sinkt der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung?

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein Vorstoß der FDP, die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung um 0,5 Punkte auf 2,5 Prozent zu senken, findet in Berlin keine Mehrheit: Lediglich Vertreter der AfD hätten am Mittwoch einem entsprechenden Gesetzentwurf der Liberalen im Ausschuss für Arbeit und Soziales zugestimmt, meldet der Nachrichtendienst des Bundestags.

Sowohl Unions- als auch SPD-Abgeordnete hätten zwar grundsätzlich Sympathie für eine Beitragssenkung bekundet, jedoch eine Reduzierung um maximal 0,3 Prozentpunkte vorgeschlagen.

 Zur Begründung verweisen die Liberalen, wie es heißt, auf die hohen Rücklagen der Bundesagentur für Arbeit, die mit 30 Milliarden Euro deutlich über der vorgesehenen Rücklagengrenze von 20 Milliarden Euro lägen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen