Sozialabgaben auch für "versteckten" Lohn

Veröffentlicht:

DARMSTADT (dpa). Auch für "versteckten" Lohn sind zwingend Sozialabgaben fällig. Das entschied das Hessische Landessozialgericht in Darmstadt in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil (Az.: AZ L 1  KR 128/08). Der Fall: Ein Steuerberater aus dem Lahn-Dill-Kreis hatte eine Vollzeitkraft zunächst mit 1100 Euro brutto eingestellt. Zahlte der Frau aber zwei Jahre lang einen Bruttolohn von nur 500 Euro, gewährte ihr aber einen steuerfreien Zuschuss von 700 Euro für doppelte Haushaltsführung - den darf es zwei Jahre lang geben. Nachdem diese Zeit abgelaufen war, erhielt die Mitarbeiterin 1600 Euro brutto. Da die Summe von 500 brutto plus 700 Euro Zuschuss in etwa der Größenordnung des vorher und nachher gezahlten Gehalts entsprach, war für die Richter klar, dass das Geld für die doppelte Haushaltsführung anstelle von Gehalt geflossen war - um Lohnkosten zu sparen. Zwar sei der Betrag zwei Jahre steuerfrei, aber sozialversicherungspflichtig. Der Steuerberater muss nun nachzahlen. Eine Revision wurde nicht zugelassen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung