Unternehmen

Spanische ISDIN kommt nach Deutschland

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Dermatologie-Spezialist ISDIN expandiert nach Deutschland. Seit November ist mit Eryfotona® das erste Produkt des spanischen Unternehmens in hiesigen Apotheken erhältlich.

Das rezeptfreie Fluid diene "zur Vorbeugung und als begleitender Schutz bei einer Behandlung von Aktinischen Keratosen und anderen Formen von hellem Hautkrebs", heißt es in einer Mitteilung.

ISDIN wurde 1975 als Gemeinschaftsunternehmen des spanischen Parfümhersteller Puig und des in Barcelona ansässigen Pharmaunternehmens Esteve gegründet.

Nach eigenen Angaben beschäftigt ISDIN derzeit mehr als 700 Mitarbeiter in fünfzehn europäischen, lateinamerikanischen und südafrikanischen Tochtergesellschaften.

ISDIN verfüge über "umfassende Erfahrung in allen wichtigen Hautpathologien wie Photobiologie, Dermatitis, Psoriaris, trockener Haut, Akne, Mykosen, bakteriellen Infektionen sowie der Pflege und Hygiene der Haut", heißt es weiter.

Vertriebsstrategie sei die Verordnung und Empfehlung durch Gesundheitsspezialisten und Hautärzte. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung