Apothekerhonorar

Spekulationen dauern an

Veröffentlicht:

BERLIN. Nachdem unlängst Apothekermedien von einem Honorarüberhang der Branche zwischen 1,7 Milliarden bis zwei Milliarden Euro berichteten, den angeblich ein Gutachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums konstatiert, will jetzt auch die "Bild-Zeitung" genauere Zahlen aus dem bis dato unveröffentlichten Report erfahren haben: Wie das Blatt am Donnerstag meldete, kassieren die selbstständigen Pharmazeuten für Lieferdienste an GKV-Versicherte jährlich 1,1 Milliarden Euro zuviel. Ein genauer Termin für die Veröffentlichung des Gutachtens steht nach wie vor nicht fest. 2015 hatte das BMWi eine Revision der Arzneimittelpreisverordnung angekündigt. Dazu sollte die Ertragslage der Apotheken neutral ermittelt werden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden