Spendenfinanzierte Kinderklinik eröffnet

Veröffentlicht:

REGENSBURG (dpa). Nach dreijähriger Bauzeit ist am Montag eine zum großen Teil durch Spenden finanzierte Kinder-Universitätsklinik in Regensburg offiziell in Betrieb gegangen. Bisher war das Regensburger Uniklinikum das einzige in Deutschland, das kein eigenes Kinderkrankenhaus hatte.

Die Errichtung der neuen Klinik hat rund 30 Millionen Euro gekostet, etwa ein Drittel davon wurde von einer Stiftung aufgebracht. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm (CSU), nannte die Sammelaktion "eine beispiellose Kampagne". Es sei beeindruckend, bei wie vielen Initiativen von Bürgern, Organisationen und Unternehmen Geld gesammelt worden sei.

Mehr zum Thema

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht