Hamburger Kliniken

Spezialisierung und Qualität locken Patienten an

Hamburger Krankenhäuser verzeichnen immer mehr Patienten, auch aus umliegenden Bundesländern. Die örtliche Krankenhausgesellschaft sieht einen Grund dafür in einer hohen Qualität der Versorgung. Eine Patientenbefragung soll nun valide Daten zur Qualität in Kliniken der Hansestadt liefern.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Der starke Wettbewerb im Hamburger Krankenhausmarkt hat nach Auffassung von Dr. Christoph Mahnke zu Qualitätsverbesserungen geführt.

Der erste Vorsitzende der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft (HKG) strebt aber weitere valide Daten zur Qualität an. Mahnke kündigte beim gesundheitspolitischen Jahresauftakt der HKG eine Hamburg-weite Patientenbefragung für dieses Jahr an, deren Ergebnisse auch veröffentlicht werden.

Mahnke schwebt ein strukturiertes Follow-up vor, mit dem Patienten sechs, zwölf und 24 Monate nach der Krankenhausbehandlung befragt werden. Bislang vermisst Jahnke aussagefähige Bewertungen der Ergebnisqualität im Langzeitverlauf.

Intensiver Wettbewerbsdruck

Mahnke ist überzeugt, dass die Qualität in den Hamburger Krankenhäusern hoch ist. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die steigenden Patientenzahlen in den Kliniken der Hansestadt, die auch zunehmend Patienten aus den umliegenden Bundesländern behandeln.

Diese Entwicklung ist für Mahnke Ergebnis von Qualität und Spezialisierung der Hamburger Krankenhäuser. Der intensive Wettbewerbsdruck hat nach seiner Beobachtung zunächst zu einer hohen Professionalisierung und als Folge zu Qualitätsverbesserungen geführt.

"Dahinter steckt eine nachhaltige, langjährige und klug durchdachte Standortpolitik der Landesregierung", sagte Mahnke laut Abstract seiner Rede auf dem Jahresauftakt.

Damit spielt er unter anderem auf die im Vergleich zu den meisten Bundesländern auskömmlichen Investitionsmittel an, die die Hansestadt ihren Krankenhäusern zur Verfügung stellt. (di)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Investitionen, die sich auszahlen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen