Zyto-Apotheker

Staatsanwalt erwägt Exhumierung

Veröffentlicht:

ESSEN. Die Staatsanwaltschaft Essen denkt im Zuge ihrer Ermittlungen gegen einen Bottroper Apotheker jetzt darüber nach, auch Verstorbene zu exhumieren. Das bestätigte Oberstaatsanwältin Anette Milk dieser Zeitung.

Allerdings sei man diesbezüglich noch nicht tätig geworden, so Milk. Der Apotheker steht im Verdacht, in 40.000 Fällen Zytostatika-Zubereitungen gepanscht und auf diese Weise die Kostenträger um rund 2,5 Millionen Euro geschädigt zu haben.

Bereits im Dezember hatte die Staatsanwaltschaft Essen zur Beweissicherung Blutproben von noch lebenden Patienten genommen, die Infusionen aus der Apotheke des Verdächtigen bezogen hatten. Der Apotheker sitzt seit Ende November in Untersuchungshaft. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung