Starker Franken drückt Roche-Umsatz

BASEL (dpa). Belastet vom starken Franken hat der Schweizer Pharma- und Diagnostikkonzern Roche in den ersten drei Monaten etwas weniger Umsatz erzielt.

Veröffentlicht:

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die Erlöse um ein Prozent auf 11,0 Milliarden Franken (rund 9,1 Milliarden Euro) zurück, wie die Gesellschaft am Donnerstag in Basel mitteilte. Damit erfüllt Roche die Markterwartungen.

Zu konstanten Wechselkursen stiegen die Konzernverkäufe um zwei Prozent. In der wichtigen Pharmasparte ging der Umsatz um ein Prozent zurück auf 8,624 Milliarden Franken, die Diagnostiksparte blieb mit 2,403 Milliarden Franken weitgehend unverändert.

Roche bestätigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr. Danach rechnet Vorstandschef Dr. Severin Schwan für den Konzern und die Division Pharma mit einem Verkaufszuwachs im unteren bis mittleren einstelligen Bereich.

Die Division Diagnostics soll stärker wachsen als der Markt. Für den Gewinn je Aktie im Kerngeschäft strebt das Unternehmen ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich an.

Die auf 51,00 US-Dollar je Aktie erhöhte Offerte für das US-Gentechnik-Unternehmen Illumina bezeichnete Roche erneut als "fair und hochattraktiv".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden