Telemedizin

Studie: Ärzte kommen 2020 häufiger virtuell zu Besuch

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF / MÜNCHEN. Bis zum Jahr 2020 entwickeln sich Patienten von passiven Leistungsempfängern zu bewussten Konsumenten, die ihre Vitaldaten selbst beobachten und Ärzte erledigen Hausbesuche zunehmend virtuell. Das prognostiziert eine Deloitte-Analyse mit dem Titel "Health Care And Life Sciences 2020 - Taxing Times Ahead" .

Bei den Thesen, die Deloitte für die Versorgung 2020 aufstellt, spielt der Einsatz von Wearables eine zentrale Rolle: Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, Pharma-Unternehmen und Patienten seien über "smarte" Endgeräte und Wearables verbunden, heißt es. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?