Super-Röntgenlaser wird in Hamburg gebaut

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Wissenschaftsminister und Staatssekretäre aus zehn Ländern haben am Montag ein Übereinkommen über Bau und Betrieb des Europäischen Röntgenlasers XFEL in Hamburg unterzeichnet. Die rund eine Milliarde Euro teure Anlage wird vom Jahr 2014 an Röntgen-Laserblitze "von bislang unerreichter Brillanz, Intensität und Zeitauflösung liefern". Dadurch soll erstmals möglich sein, bestimmte chemische und biologische Reaktionen zu filmen und so neue Ansätze bei der Entwicklung von Medikamenten zu finden. Das Forschungsgerät entsteht derzeit auf dem Gelände des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in Hamburg.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?