PLATOW Empfehlungen

Symrise bietet ansprechende Dividendenrendite

Veröffentlicht:

Viel Freude bereitete die Symrise-Aktie den Anlegern zuletzt nicht. Während der MDax in den vergangenen sechs Monaten um mehr als 27 Prozent zulegte, zeigte sich das Papier des Spezialchemieunternehmens nahezu unverändert und belegte damit in diesem Zeitraum den viertletzten Platz in dem Mittelwerteindex.

Der Bewertungsvergleich mit Wettbewerbern spricht nicht gegen weiteres Kurspotenzial: So wird Symrise aktuell mit einem 2011er-KGV von rund 13 moderat bewertet. Der Schweizer Konkurrent Givaudan dagegen kommt beispielsweise auf ein Multiple von stolzen 20. Auch wenn Givaudan etwa den 2,5-fachen Umsatz erwirtschaftet, erklärt der Größenunterschied alleine diesen Abschlag nicht.

Neben diesen relativen Vorzügen bietet Symrise aktuell auch eine ansprechende Dividendenrendite von mehr als 3 Prozent. Nach der erfolgreichen Refinanzierung wird zudem in Börsenkreisen über ein Aktienrückkaufprogramm spekuliert, was die Kursentwicklung zusätzlich stützen könnte. Anleger nutzen die aktuelle Schwäche der Symrise-Aktie zum Einstieg bis maximal 19 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung