Platow-Empfehlung

Synlab lässt neues Potenzial erkennen

Die Gewinnschätzungen der Analysten pendeln sich für die kommenden beiden Jahre bei rund 1,00 Euro je SDax-Aktie ein. Das daraus resultierende KGV von 20 ist im Vergleich zu anderen Labordienstleistern chancenreich.

Veröffentlicht:

Bei Synlab machen Investoren um den Mehrheitseigner Cinven Kasse. Rund zehn Millionen Aktien (DE000A2TSL71) wurden am Dienstag (23.11.) laut Händlern zu einem Stückpreis von 22,15 Euro platziert. Die Entwicklung ist nicht überraschend, denn beim Börsengang der Laborgruppe im April dieses Jahres konnten die Alteigentümer nur 15 Millionen statt der erhofften 39,9 Millionen Titel platzieren.

Da 2022 nach den Prognosen von CEO Mathieu Floriani durch den Rückgang des Corona-Testgeschäfts eine Abschwächung der EBITDA-Marge auf 23 bis 25 Prozent (Ziel 2021: rd. 30 Prozent) droht, gingen uns die jüngsten Kursgewinne der Aktie bis auf 25 Euro auch etwas zu schnell.

Nach dem Kursrutsch von über 10,0 Prozent sehen wir nun aber durchaus wieder gute Chancen für das Papier. Gegenüber dem von der Pandemie unbelasteten Niveau von 2019 sollen die Umsätze bis 2023 um 15 Prozent jährlich zulegen.

Die Gewinnschätzungen der Analysten pendeln sich für die kommenden beiden Jahre bei rund 1,00 Euro je SDax-Aktie ein. Das daraus resultierende KGV von 20 ist im Vergleich zu anderen Labordienstleistern chancenreich. Anleger kaufen bei Synlab nach, Stopp auf 16,95 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Maßnahmen gegen Unterversorgung

Thüringen regelt Förderung der Niederlassung im ländlichen Raum neu

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?