PKV

Tarif-Optimierer erfolgreich abgemahnt

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Bund der Versicherten (BdV) hat die auf den Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung spezialisiert "Deutsche Gesellschaft für Privatpatienten" (DGFP) erfolgreich abgemahnt.

Nach Angaben des Verbraucherschutzvereins hat das Unternehmen eine Unterlassungserklärung abgegeben. Die DGFP habe bei ihrer Werbung nicht darauf hingewiesen, dass sie als Versicherungsmakler tätig ist.

"Zudem wurden mit unseriösen Hochrechnungen gearbeitet und dem Verbraucher unrealistische Einsparungen beim Tarifwechsel glaubhaft gemacht", teilt der BdV mit.

Angesichts der bei manchen PKV-Anbietern zum Jahresanfang anstehenden Beitragserhöhungen setzen Tarifwechselanbieter wie die DGFP zurzeit auf zusätzliches Geschäft durch aggressives Marketing.

Sie bieten privat Versicherten Unterstützung beim Wechsel in einen anderen Tarif desselben Versicherers an. Das Problem: Da sich das Honorar der Unternehmen in der Regel nach der Höhe der erzielten Einsparungen bemisst, haben sie nicht unbedingt das Interesse der Versicherten an einem für sie passenden Tarif im Auge.

Wenn sich die Tarifwechselanbieter nicht gesetzeskonform verhalten, werde der Bund der Versicherten weiterhin gegen sie vorgehen, kündigt Vorstandssprecher Axel Kleinlein an.

Der Verein empfiehlt PKV-Kunden, vor einem Tarifwechsel eine unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen.

Die Tarifwechseloptimierer konnten nur deshalb im Markt Fuß fassen, weil die PKV lange Zeit das gesetzlich verbriefte Wechselrechts nur zögerlich umgesetzt hat.

Das hat sich aber bei vielen Unternehmen inzwischen geändert. Ab 1. Januar 2016 greift zudem ein Tarifwechsel-Leitfaden, den der PKV-Verband erarbeitet hat. An ihn will sich ein Großteil der Versicherer halten. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung