Die Meinung

Telematik-Tarif nützt nicht nur den Kunden

Anne-Christin GrögerVon Anne-Christin Gröger Veröffentlicht:

Die Kfz-Versicherungsprämie individuell ausgerichtet - in vielen Ländern Europas ist das schon üblich. In britischen Autos zum Beispiel ist oft eine sogenannte Blackbox installiert, die aufzeichnet, wie schnell ein Fahrer fährt, ob er häufig nach 23 Uhr unterwegs ist und ob er sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält.

Die Daten sendet die Box an den Versicherer. Der honoriert umsichtiges Fahren mit geringeren Prämien. Gerade für Fahranfänger, die sonst viel für die Autoversicherung hinlegen müssen, ein attraktives Angebot.

In Deutschland müssen Autofahrer wohl noch eine Weile warten, bis sie von solchen Angeboten profitieren können. Die R+V Versicherung hat sich vorerst davon verabschiedet, solche "Telematik-Tarife" anzubieten.

Die Technik sei nicht ausgereift genug, um Daten korrekt zu interpretieren. Ein paar andere Versicherer experimentieren weiter mit Spezial-Angeboten herum, durchschlagende Erfolge lassen aber auf sich warten.

Allein die Sparkassen Direktversicherung bietet hierzulande einen solchen Tarif für Privatkunden.

Die Versicherungswirtschaft täte gut daran, das zu ändern. Denn nicht nur Kunden, auch Anbieter hätten Vorteile: Telematik-Tarife werden nur halb so oft gekündigt wie herkömmliche Policen.

 Im jährlichen Preiskampf um Marktanteile klingt das nach einem attraktiven Argument.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht