E-Health

Telemedizin – die 5-Milliarden-Euro-Frage?

Deutschland hinkt bei der telemedizinisch gestützten Versorgung im europäischen Vergleich weit hinterher. Bedarf es bei der Aufholjagd privater Systempartnerschaften von Versorgern und Unternehmen?

Veröffentlicht:

München/Berlin. Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung weltweit führender Standort für Forschung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) – auch im E-Health-Kontext – werden. Zumindest ist dieser Anspruch in der nationalen KI-Strategie verankert. Wie jüngere Erhebungen ergaben, trägt Deutschland zum Beispiel in puncto elektronischer Patientenakte (ePA) aber schon in Europa eher die Rote Laterne statt sich im Spitzenfeld zu bewegen.

Für eine digitale Transformation im deutschen Gesundheitswesen - hier werden nur Remote-Zugang und Kommunikationsplattformen berücksichtigt – schätzt der unter anderem auf den Healthcare-Sektor spezialisierte Finanzdienstleister Siemens Financial Service die Investitionskosten der beteiligten Player für die flächendeckende Telemedizin-Infrastruktur für die nächsten fünf Jahre „vorsichtig“ auf etwas mehr als fünf Milliarden Euro, wie aus einer jetzt veröffentlichten Analyse hervorgeht. Eine Summe jenseits realistischer, traditioneller Finanzierungsszenarien, wie das Unternehmen postuliert.

Deshalb seien – eine nicht ganz uneigennützige Aussage – Systempartnerschaften mit privaten Anbietern eine Alternative, um die Investitionen zu stemmen.

Zunehmende Zahl chronisch-kranker Patienten

Wie es weiter heißt, kämen telemedizinischen Anwendungen angesichts der zunehmenden Zahl chronisch-kranker Menschen mit zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine große Bedeutung für eine moderne und kostensparende Versorgung aus der Ferne zu.

„Die Telemedizintechnologie kann selbstverständlich auch zum Wissensaustausch zwischen Klinikärzten eingesetzt werden und digitale Verbindungen zu Einrichtungen für Scanning, Diagnostikzentren, Abteilungen zur Auswertung von Bildern und mehr bieten“, heißt es.

Dies könne zu schnelleren und genaueren Diagnosen sowie Behandlungen für die Patienten führen, wirbt der Finanzdienstleister für mehr Engagement in puncto Telemedizin in Deutschland. (maw)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen