Unternehmen

Teva akquiriert Migräne-Spezialist

Das Pharma-Unternehmen Teva kommt beim US-Hersteller NuPathe zum Zuge. Der Kaufpreis hängt auch vom Verkaufserfolg eines neuen Migränepflasters ab.

Veröffentlicht:

JERUSALEM/PHILADELPHIA. Der israelische Pharmakonzern Teva übernimmt das US-Unternehmen NuPathe. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Dienstag mit dem Management des auf Neurologische Erkrankungen fokussierten Unternehmens aus Malvern bei Philadelphia geschlossen.

Zuvor hatte NuPathe einer im Dezember vorigen Jahres avisierten Fusion mit dem US-Unternehmen Endo eine Absage erteilt.

Teva bietet den NuPathe-Aktionären zunächst 3,65 Dollar pro Aktie, womit sich die Übernahme auf 144 Millionen Dollar (106 Millionen Euro) belaufen würde.

Zusätzlich werden den Aktionären bei Erreichen bestimmter Umsätze des neuen Migränepflasters Zecuity?, dem Hauptprodukt von NuPathe., bis zu 3,15 Dollar pro Aktie in Aussicht gestellt.

Zecuity? wurde ziemlich genau vor einem Jahr von der US-Behörde FDA zugelassen. Es handelt sich dabei um das erste Transdermalpflaster zur Behandlung von Migräne. Über einen Zeitraum von vier Stunden wird nach Herstellerangaben kontinuierlich Sumatriptan abgegeben.

In noch sehr frühen klinischen Entwicklungsphasen arbeitet NuPathe zudem an einem Kandidaten Ropinirol-Implantat gegen Parkinson sowie einem Risperidon-Implantat gegen Schizophrenie.

Teva will sämtliche börsengehandelte NuPathe-Anteile erwerben und rechnet damit, die Transaktion bereits im Februar abschließen zu können. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?