Aufsicht

Tod nach Schönheits-Op – Minister schaltet sich ein

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Tod einer 42-Jährigen nach einer Schönheitsoperation in Düsseldorf beschäftigt auch den nordrhein-westfälischen Gesundheitsminister. „Mein Ministerium steht bereits in Kontakt mit der Bezirksregierung Düsseldorf als zuständiger Approbationsbehörde und der für die Berufsaufsicht zuständigen Ärztekammer Nordrhein“, teilte Karl-Josef Laumann (CDU) am Montag mit.

Die zuständigen Behörden nähmen nun Einsicht in die staatsanwaltschaftliche Ermittlungsakte und prüften approbations- und berufsrechtliche Schritte. Timo Spanholtz, Facharzt für Plastische Chirurgie aus Bergisch Gladbach, hatte zuvor einen Brandbrief von fast 50 Fachärzten an die Gesundheitsministerien von Bund und Land initiiert. Sie fordern, Gesetze und Berufsordnung nachzuschärfen, damit nur ausgewiesene Experten Schönheitsoperationen durchführen dürfen und ethische Grenzen nicht wirtschaftlichen Vorteilen geopfert würden.

Hintergrund sind laufende Ermittlungen gegen einen Düsseldorfer Operateur , der als Internist und nicht als Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie ausgebildet wurde, , um mögliche Behandlungsfehler bei der Po-Vergrößerung seiner Patientin zu klären.

Der Mediziner hat das bislang von sich gewiesen und stattdessen über einen plötzlichen Herztod als Todesursache spekuliert. Bereits im vergangenen Jahr war eine 20-jährige Studentin nach einem Eingriff bei ihm gestorben. In diesem älteren Fall ist die Todesursache immer noch unklar. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung