Kanada

Tote nach Brand in Pharmawerk

Veröffentlicht:

MONTRÉAL. Bei einer Explosion in einer Pharmafabrik in der kanadischen Provinz Québec sind zwei Menschen ums Leben gekommen.

19 weitere wurden verletzt, wie der Sender CBC in der Nacht zum Freitag berichtete. Einige der Opfer trugen schwere Verbrennungen davon. Die Explosion, deren Ursache noch nicht feststeht, löste einen Brand in dem Werk aus.

Dieses befindet sich in einem Industriegebiet der Stadt Sherbrooke, östlich von Montréal. Die Flammen erfassten auch einen Tank mit 15.000 Litern Azeton. Das Lösungsmittel ist leicht entflammbar.

Eine dichte Rauchwolke stand über der Stadt. Das betroffene Unternehmen stellt unter anderem Arzneimittel auf der Grundlage von Meerestieren her. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus