Krebs

US-Entwickler neuer T-Zell-Therapien plant IPO

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE, MASS. Die TCR2 Therapeutics Inc., ein Entwickler neuartiger T-Zell-Therapien gegen Krebs, hat angekündigt, an die US-Technologiebörse Nasdaq gehen zu wollen. In einer öffentlichen Zeichnungsofferte würden zunächst fünf Millionen Aktien zu einem Stückpreis zwischen 14 und 16 Dollar angeboten.

Ein genauer Termin für den Beginn des Bookbuildings steht noch nicht fest. Das hänge vom Marktumfeld ab, heißt es. TCR2 Therapeutics arbeitet an mehreren Zelltherapeutika gegen Eierstock-, Lungen oder Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie gegen Blutkrebs.

Fortgeschrittenster Kandidat ist „TC-210“, der auf Mesothelin exprimierende Tumoren zielt; eine klinische Studie der Phase 1/2 soll demnächst starten. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung