Krebs

US-Entwickler neuer T-Zell-Therapien plant IPO

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE, MASS. Die TCR2 Therapeutics Inc., ein Entwickler neuartiger T-Zell-Therapien gegen Krebs, hat angekündigt, an die US-Technologiebörse Nasdaq gehen zu wollen. In einer öffentlichen Zeichnungsofferte würden zunächst fünf Millionen Aktien zu einem Stückpreis zwischen 14 und 16 Dollar angeboten.

Ein genauer Termin für den Beginn des Bookbuildings steht noch nicht fest. Das hänge vom Marktumfeld ab, heißt es. TCR2 Therapeutics arbeitet an mehreren Zelltherapeutika gegen Eierstock-, Lungen oder Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie gegen Blutkrebs.

Fortgeschrittenster Kandidat ist „TC-210“, der auf Mesothelin exprimierende Tumoren zielt; eine klinische Studie der Phase 1/2 soll demnächst starten. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?