Statistik

Über 19 Millionen Patienten in deutschen Kliniken

Das Statistische Bundesamt veröffentlichte neue Zahlen zu stationären Behandlungen in deutschen Krankenhäusern.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. In deutschen Krankenhäusern wurden im vergangenen Jahr 19,2 Millionen Patienten stationär behandelt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag weiter mitteilte, war das ein leichter Rückgang um 0,2 Prozent oder 34 800 Behandlungsfälle.

Der durchschnittliche Aufenthalt der Patienten in den Krankenhäusern dauerte 7,4 Tage - ähnlich lange wie im Vorjahr. Insgesamt standen in den fast 2000 Krankenhäusern in Deutschland 498 000 Betten zur Verfügung. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein leichter Rückgang um 2700 Betten. Die Auslastungsquote betrug durchschnittlich 77,6 Prozent. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?