Versicherungstipp

"Über Kreuz" – eine Option für Unverheiratete

Veröffentlicht:

KÖLN. Eine Risikolebensversicherung soll Angehörige im Todesfall absichern, bei Auszahlung der Versicherungssumme fällt jedoch Erbschaftsteuer an. Unverheiratete Paare sind dabei im Nachteil, denn ihnen werden nur 20.000 Euro Steuerfreibetrag zugebilligt, Ehepartnern dagegen 500.000 Euro.

Mit einer sogenannten "Risikolebensversicherung über Kreuz" kann man die Erbschaftsteuer umgehen. Dabei schließt jeder Partner einen Vertrag ab, bei dem er den anderen als versicherte Person einträgt und damit sich selbst gegen dessen Tod absichert.

Über die Police ist also das Leben des Partners versichert und nicht wie sonst bei der Risikolebensversicherung das eigene. Bei der Auszahlung im Todesfall erhält der Partner die von Anfang an vorgesehene Versicherungsleistung, es handelt sich also nicht um ein Erbe.

Durch die Über-Kreuz-Versicherung können allerdings höhere Kosten anfallen. Der Versicherer Cosmos Direkt weist zudem darauf hin, dass es bei einer Trennung schwierig sein kann, den Ex-Partner als versicherte Person durch jemand anderen zu ersetzen. (cab)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?