Uniklinikum Heidelberg

Umbau an Thoraxklinik beendet

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die vor vier Jahren gestarteten Umbaumaßnahmen an der Thoraxklinik des Uniklinikums Heidelberg sind nun beendet. Dr. Simone Schwanitz, Aufsichtsratsvorsitzende des Uniklinikums Heidelberg, nannte die Thoraxklinik vor Kurzem bei der Eröffnung des neuen Funktionsgebäudes einen "wesentlichen Baustein der Zukunft des Medizinstandorts Heidelberg."

Die Kosten der Baumaßnahmen in Höhe von 30,7 Millionen Euro - darunter drei Millionen Euro für neue medizintechnische Geräte - sowie sonstige Einrichtungen und Ausstattung, übernahmen nach Klinikangaben das Sozialministerium Baden-Württemberg mit 15,1 Millionen Euro und die Thoraxklinik.

Die Thoraxklinik sei mit 310 Betten und 750 Mitarbeitern eine der größten Lungenfachkliniken Deutschlands. Pro Jahr würden jeweils rund 10.000 Patienten stationär und ambulant behandelt. Etwa 2300 operative Eingriffe an der Lunge erfolgten jährlich.

Die Kaufmännische Direktorin des Uniklinikums Irmtraut Gürkan verwies darauf, dass die Bauarbeiten - Sanierung und Erweiterung - bei laufendem Betrieb erfolgt seien. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung