Urteil

Unfall auf Umweg zählt trotzdem als Arbeitsunfall

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Verunglückt ein Beschäftigter auf einem Umweg von oder zur Arbeit, ist es in der Regel ein Arbeitsunfall. Es komme darauf an, dass am Ziel festgehalten und die Strecke nur unwesentlich verlängert werde, so das Landessozialgericht (LSG) Darmstadt (Az: L 3 U 118/13). Im konkreten Fall hatte ein Lagerist einen schweren Autounfall.

Der Unfallort lag aber nicht auf dem direkten Weg zwischen Wohnung und Arbeitsort. Der Mann gab an, wegen eines Staus eine andere Route gewählt und sich bei schwierigen Licht- und Wetterverhältnissen verfahren zu haben. Die BG lehnte die Anerkennung als Arbeitsunfall ab, da es für den Umweg keine Gründe gegeben habe. Das LSG ließ die Revision zu. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 02.09.201513:07 Uhr

Der Fall geht garantiert noch an das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel

Denn "wegen eines Staus eine andere Route gewählt und sich bei schwierigen Licht- und Wetterverhältnissen verfahren zu haben" ist eine klassische Schutzbehauptung für einen Umweg aus privaten Gründen.
Vergleichbar mit einem alkoholisierten Berliner am Steuer, der sagt: "Wat denn, Wat denn, Herr Wachtmeesta! Ick musste doch so schnell mit meen Auto fahren, weil det gar nich mir jehört."

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?