BSG-Urteil

Unfallschutz auch während Rufbereitschaft

Veröffentlicht:

KASSEL. Während einer Rufbereitschaft sind auch privat-dienstlich "gemischte Tätigkeiten" von Arbeitnehmern unfallversichert.

Voraussetzung für Entschädigungsleistungen ist allerdings, dass die dienstliche Tätigkeit ursächlich für den Unfall war. So urteilte aktuell das Bundessozialgericht.

In dem entschiedenen Streitfall muss nun das Landessozialgericht Essen noch einmal prüfen, ob eine Altenpflegerin durch einen Notfallanruf besonders abgelenkt war. Sie war während eines Spaziergangs angerufen worden und dann über eine schneebedeckte Bordsteinkante gestürzt. (mwo)

Bundessozialgericht, Az.: B 2 U 4/13 R

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet