Anhörung im Wissenschaftsausschuss

Unimedizin Cottbus: KV-Chefin mahnt zur Kooperation

Vor einer Anhörung zum Gesetz über die Gründung der Universitätsmedizin Cottbus im Brandenburger Landtag fordert Catrin Steiniger Mehrwert für die ambulante Versorgung in der Lausitz.

Veröffentlicht:

Potsdam. Die Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Dr. Catrin Steiniger, hat eine enge Zusammenarbeit zwischen der geplanten Universitätsmedizin in Cottbus und der ambulanten Versorgung in der Region angemahnt. Vor einer Anhörung zum Gesetz über die Gründung der Universitätsmedizin, die am Mittwoch im Wissenschaftsausschuss des Brandenburger Landtags stattfindet, forderte sie einen „klaren Mehrwert für die ambulante Versorgung in der Lausitz und darüber hinaus“.

Die KV spiele eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. Daher müsse sie aktiv in den Aufbau, die Forschung und Lehre der Universitätsmedizin einbezogen werden. „Nur durch eine enge Zusammenarbeit können innovative und bedarfsgerechte Versorgungskonzepte entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden“, sagte Steiniger.

„Es ist an der Zeit, die ärztliche Aus- und Weiterbildung stärker in den ambulanten Bereich zu integrieren, sowohl in der Lausitz als auch im gesamten Land Brandenburg.“ Eine ausschließliche Lehre an Krankenhausbetten entspreche nicht mehr den Anforderungen der modernen Medizin. (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Über Diskriminierung und Gerechtigkeit im Medizinbereich

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar