Akademisierung

Unikliniken wollen Pflegekräfte ausbilden

Veröffentlicht:

BERLIN. Die oft geforderten akademischen Ausbildungsgänge in der Pflege und anderen nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen müssen an Unikliniken und Medizinischen Fakultäten unterrichtet werden.

Das fordert die Deutsche Hochschulmedizin und der Verband der PflegedirektorInnen der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands in einer gemeinsamen Stellungnahme.

"Die Uniklinika arbeiten schon heute mit berufsübergreifenden Teams und behandeln besonders komplexe Krankheitsbilder mit innovativen Verfahren", so der Vorsitzende des Verbands der Universitätsklinika, Professor Michael Albrecht. Der Aufbau solcher Studiengänge müsse allerdings entsprechend zusätzlich finanziert werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

10-Jahres-Bilanz

Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung