Kommentar

Urteil sorgt für Bauchschmerzen

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Gesundheit ist ein hohes Gut - und damit letztlich auch das Gesundheitswesen. Das sieht wohl nicht nur das Bundessozialgericht (BSG) so. Immer wieder hat es dem Gesetzgeber einen weiten Spielraum zugebilligt, mit gezielten Eingriffen das System am Laufen zu halten.

Im Einzelfall mag man da Bauchschmerzen haben. So auch in diesem Fall, in dem es die Kliniken traf. Ihr "Sanierungsbeitrag" - ein gesetzlicher Rechnungsabschlag von 0,5 Prozent in den Jahren 2007 und 2008 - ist nach Überzeugung des BSG nicht verfassungswidrig. Bauchschmerzen verursacht hier vor allem, dass der Sanierungsbeitrag nach offenkundigem Willen der Politik den Kassen helfen sollte, Schulden abzubauen, die sie zuvor rechtswidrig angehäuft hatten.

Doch der Druck des Faktischen ist groß. Davon können sich auch die Gerichte nicht völlig lösen. Schließlich sind es nicht zuletzt Kliniken, Ärzte und andere Leistungserbringer, die von einem stabilen System profitieren. Auch darauf hat das BSG verwiesen.

Trotz Bauchschmerzen also: Das Urteil trägt. Das wird auch das Bundesverfassungsgericht so sehen. Im Licht der bisherigen Karlsruher Rechtsprechung stehen die Chancen der Kliniken dort schlecht.

Lesen Sie dazu auch: Schlichter soll das Projekt E-Card voranbringen

Lesen Sie dazu auch: Bundessozialgericht billigt Krankenhaus-Sanierungsbeitrag

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.